<html xmlns:MadCap="http://www.madcapsoftware.com/Schemas/MadCap.xsd" MadCap:tocPath="Windows Server 2008|DatentrΣger|Massenspeicher/Festplatten">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252" /><title>Zugriffe auf die Festplatte obwohl keine AktivitΣten stattfinden</title>
<!--sphider_noindex-->
<meta name="keywords" content="Windows Vista, windows xp, 2003, 2000, Tipp, ME, Millennium, 98, windows 95, windows nt, Registy, tuning, tweak ui, internet explorer, internet,AktivitΣt,Festplatte,TimeStampInterval" />
<p>Nach der Installation vom Service Pack 4 bei NT bzw. allen oben angegeben Betriebssystem greift Windows stΣndig auf die Festplatte zu, obwohl keine AktivitΣten stattfinden. Windows schreibt dabei alle paar Minuten ein Lebenszeichen auf die Festplatte. Diese Funktion war eigentlich nur fⁿr die Server-Version von Windows gedacht, hat sich aber auch in der Workstation Version eingeschlichen. Durch einen Eingriff in die Registry k÷nnen Sie das aber wieder deaktivieren.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>erstellen Sie einen Wert "<b><a name="kanchor3467"></a>TimeStampInterval</b>" als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_DWORD und weisen ihm den Wert 0 zu um die Funktion zu deaktivieren. Dieser Wert gibt die Zeit in Minuten ab wann ein erneuter Zeitstempel geschrieben werden soll, der Standardwert ist <b>5 </b>Minuten.</p>